Druckerdaten

Beschreibung

Im Feld Beschreibung können Sie eine genauere Beschreibung des Druckers angeben, die Ihnen in der Druckerauswahl angezeigt wird. Die Beschreibung sollte eine eindeutige Identifikation des Gerätes erlauben, z. B. durch Angabe des Standorts.

Druckertyp

Papierformat

Bei der Druckausgabe wird das Dokument soweit
möglich maßstabsgerecht dargestellt. Eine geringfügige Verkleinerung (bis ca. 10%) ist durch die mechanisch nicht bedruckbaren Ränder bedingt.

Faxe sind standardmäßig länger als DIN A4. Um sie drucken zu können, wird der Inhalt maßstabgerecht gestaucht. Dokumente, die die Papierlänge um mehr als 10% überschreiten, werden beim Ausdruck auf mehrere Seiten aufgeteilt.

Um das Papierformat des Druckers anzugeben:

Trennseite

Das Feld Trennseite können Sie nur ausfüllen, wenn wenn Sie einen UNIX-Drucker (nicht Windows®) eintragen.

Wenn große Dokumente gedruckt werden sollen, kann es sein, dass der Drucker mit dieser Datenmenge auf einmal überlastet ist. Wenn Sie im Feld Trennseite z. B. 10 eingeben, werden bei einem Druckauftrag zuerst die ersten 10 Seiten, danach die nächsten 10 Seiten, usw. übergeben.

Wenn Sie öfter große Dokumente drucken möchten:

Filterbefehl - Windows®-Druckername eintragen

Für Windows®-Drucker geben Sie im Feld Filterbefehl den genauen Namen des Druckers ein:

Im Feld Drucker stehen neben Name die Namen der eingerichteten Drucker.

Wenn der Druckername Leerzeichen enthält, müssen Sie ihn in " " setzen (z. B.: "HP Laserjet")

Filterbefehl - UNIX-Drucker eintragen

Hier geben Sie im Feld Filterbefehl den Filterbefehl ein, wohin die Druckausgabe erfolgt:.

Den Druckernamen müssen Sie immer in " " setzen (z. B.: "HP Laserjet")

Eintragungen abschließen