Gerät

Alle Geräte (ISDN-Karten, Bricks, Modems, PAPAGENO-Rechner, GSM-Geräte, Telex-Geräte), über die mit PAPAGENO Nachrichten versendet oder empfangen werden sollen, tragen Sie mit dem entsprechenden Gerätetreiber für den Rechner (Server) ein, auf dem der THETA-Serverprozess läuft.

Im Listenfeld werden Ihnen alle bereits eingetragenen Geräte angezeigt.

Gerätetreiber stoppen und starten

Vor einer Änderung in den Gerätedaten müssen Sie den Gerätetreiber stoppen und danach wieder starten.

Nach dem Neueintrag eines Geräts müssen Sie den Gerätetreiber starten.

Über die Buttons Stop/Terminate/Start können Sie Gerätetreiber stoppen, beenden und starten.
Mit Stop werden die Gerätetreiber vollständig beendet, laufende Sendeaufträge werden abgebrochen.
Mit Terminate werden laufende Sendeaufträge nach dem Neustart weiterbearbeitet.

Voraussetzungen

Es wird davon ausgegangen, dass Sie das jeweilige Endgerät vollständig installiert und eingerichtet haben.

ISDN-Karte: Karte und Software sind installiert. (Zu "Eicon-Diva Server ISDN-Karte unter Linux einrichten" siehe PAPAGENO-Administrationshandbuch für Windows®, Teil B, Kapitel 2, "Endgeräte installieren".)

PAPAGENO-Rechner : ist ans Netz angeschlossen.

ISDN-Router (Brick): Brick ist installiert und eingerichtet. (siehe „Bianca Brick XS für PAPAGENO konfigurieren“ (www.vipcomag.de unter Produkte - Download - Handbücher aktuelle Versionen - Administration)

Modem: Modem und Software sind angeschlossen und installiert.

GSM-Gerät: ist über eine V.24-Schnittstelle mit dem zuständigen PAPAGENO-Rechner verbunden.

Telex-Gerät: ist angeschlossen und installiert.

Auf einem Rechner, an den ein Gerät angeschlossen ist, muss ein PAPAGENO-THETA-Server installiert sein.

Neues Gerät eintragen

Es öffnert sich die Ansicht Gerätedaten.
Für Telex siehe Telexgerät eintragen.

Gerätedaten ändern

Änderungen in den Gerätedaten werden erst beim Neustart des Gerätetreibers übernommen.

Mit Stop werden die Gerätetreiber vollständig beendet, laufende Sendeaufträge werden abgebrochen.
Mit Terminate werden laufende Sendeaufträge nach dem Neustart weiterbearbeitet.

Es öffnet sich die Ansicht Gerätedaten.
Für Telex siehe Telexgerät eintragen.