PAPAGENO-Referenzen



Vodafone GmbH (früher Arcor Online GmbH)
Die Arcor-Gruppe hat im Dezember 2000 den ersten Online-Dienst mit Personal Internet Assistant (PIA), einer persönlichen Kommunikations-Zentrale, gestartet.
PIA, der Personal Internet Assistant, sorgt mit Hilfe von PAPAGENO für den Versand von E-Mails, Kurznachrichten (SMS) und Fax - ohne Zusatzkosten. Nutzer können sich auf ihrem Handy per SMS über eingegangene E-Mails informieren lassen. Eine Sprachfunktion ermöglicht es außerdem, den Kunden E-Mails vorzulesen.

BMW
setzt PAPAGENO weltweit in zahlreichen Niederlassungen ein. Derzeit versenden und empfangen 12.000 Anwender ihre Dokumente via PAPAGENO.

Würth GmbH & Co. KG
Eine klassische PAPAGENO-Installation setzt Würth in Künzelsau bei Heilbronn ein. Mitarbeiter in der Zentrale (30 Leitungen) und in über 50 Niederlassungen senden und empfangen die Dokumente in ihrer gewohnten Office- und SAP-Anwendung. Die Clients sind über TCP/IP mit den Servern (HP-UX-Rechner) vernetzt.
Weitere PAPAGENO-Anwender:




Klöckner, UBS, Uniklinik Mainz, O2, Migros, T-Systems, WGV,
Wüstenrot ...