Benutzer-Clients
VIPcom bietet verschiedene Clients an, mit deren Hilfe Nachrichten versendet, empfangen oder Dokumente ins Fax-Format konvertiert werden können.
Normalerweise erstellen Benutzer ihre Faxe in Anwendungsprogrammen wie Word oder Excel. Von dort aus versendet, werden sie entweder auf dem Benutzer- oder auf dem Gateway-Rechner ins Faxformat (*.tif) konvertiert. Siehe dazu auch Faxkonvertierung.
ACHTUNG:
Wenn Dokumente auf dem Gateway-Rechner ins Faxformat konvertiert werden, ist auf den Benutzerrechnern keine Client-Software nötig.
Fax-Drucker für Windows-Anwendungen
Fax-MAPI-Printer
Der FAX-MAPI-Printer ist ein virtueller Drucker. Dokumente, die aus Windows-Anwendungen an den FAX-MAPI-Printer gesendet werden, wandelt er ins Faxformat und übergibt sie dann an Outlook. Von dort werden die Dokumente über ein SMTP-Gateway an PAPAGENO übergeben und versendet.
Welche Formate konvertiert der FAX-MAPI-Printer?
Alle Ausgangsformate die heute verbreitet sind: Microsoft Office-Formate (Word, Excel usw.) sowie alle Formate, die von der OLE-Schnittstelle unterstützt werden. Alles das, was man aus dem Windows-PC drucken kann, kann auch in das Faxformat konvertiert werden.
Der FAX-MAPI-Printer muss nicht konfiguriert werden. (Er ist nicht Client zu PAPAGENO).
Direkt aus Anwendungen faxen
Fax-Drucker
Mit Hilfe der FAX-Drucker können Dokumente aus Linux/Unix- oder Windows-Anwendungen (z. B. Word, Excel) heraus direkt als Faxe versendet werden. Dabei werden die Empfänger-Faxnummer und bei Bedarf Sendeauflösung, gewünschte Sendezeit, Priorität und andere Sendeoptionen als Steuerbefehle direkt in das Dokument geschrieben.
Der zuständige Faxdrucker interpretiert die Steuerbefehle, wertet sie aus, konvertiert das Dokument ins Faxformat und übergibt es an PAPAGENO.
Über Scripte, Makros, etc. kann dieser Vorgang automatisiert werden, z. B. für Geschäftsprozesse.
Aus Linux-/Unix-Anwendungen senden
PostScript:
Ein mit Steuerbefehlen versehenes PostScript-Dokument wird aus einer Anwendung heraus an den PAPAGENO-Drucker faxps geschickt. Dieser interpretiert die Steuerbefehle, wandelt das Dokument ins Faxformat und übergibt es mit allen Sendeoptionen an PAPAGENO zum Versenden.
ASCII:
Mit dem ASCII-Drucker faxpr können Faxe aus Anwendungen verschickt werden, die ASCII-Dokumente erzeugen. Mithilfe weiterer Steuerbefehle können die Dokumente formatiert werden.
Der Drucker faxpspr unterscheidet automatisch zwischen ASCII und PostScript und ruft den benötigten Filter selbtständig auf.
Aus Windows-Anwendungen senden
Dokumente aus Windows-Anwendungen (Microsoft Office, etc.) können, mit Steuerzeichen versehen, an den Drucker RedMon (Freeware) gesendet werden. Dieser wandelt das Dokument in das PostScript bzw. ASCII-Format und übergibt es dem FAX-Drucker faxpspr (siehe oben).
Um Dokumente ins PostScript-Format zu wandeln, wird die kostenpflichtige PostScript-Level 2-Lizenz benötigt.